Anmelden

Du musst angemeldet sein, um Ludwig downloaden zu können.
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich gratis registrieren.

Download now

Systemvoraussetzungen
System PC: Windows XP (SP3) / Vista / 7
RAM 2 GB
Harddiskspace 600 MB
Processor Intel Celeron 2,6 GHz or better
Graphics 3D Accelerator Card: nVidia Geforce 8400 GS or better (> 128 MB VRAM)
Network Internet connection required for login & updates

Download starten

Registrieren

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort.
Beweisen Sie bitte, dass Sie kein seelenloser Roboter sondern ein Mensch sind, indem Sie den angezeigten Code abtippen.

Passwort vergessen

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Sie erhalten von uns ein E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Bestätigung erneut senden

Ludwig wird auf diesem System nicht unterstützt. Wollen Sie das Setup trotzdem downloaden?

Hinweis: Sie können Ludwig auf diesem Computer nicht installieren.

Über Ludwig

Obwohl Computerspiele über ein großes Potenzial zur Wissensvermittlung verfügen, werden sie aktuell primär zu Unterhaltungszwecken eingesetzt. Mit Ludwig entwickelt ovos lernbasierte Spiele bzw. Serious Games für den Einsatz im Unterricht. Die Zielsetzung ist, durch den Einsatz eines neuen Designprozesses die Integration der Wissensvermittlung in das Gameplay zu realisieren.

In der ersten Ausbaustufe werden drei Themenwelten für den Bereich Erneuerbare Energien entwickelt, womit Lehrinhalte aus dem Fach Physik für die 5.–8. Schulstufe vermittelt werden. In weiteren Ausbaustufen wird Ludwig durch zusätzliche Themenwelten bzw. Fächer erweitert.

Betreten werden die Themenwelten über ein Online-Portal. Lehrer können sich über ein Lehrerprofil mit ihren Schülern vernetzen und zusätzlichen Content und Lehrmaterialien einbinden, außerdem sind statistische Auswertungen möglich. Ludwig ist sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit einsetzbar.

Ludwig wird seit 2008 von der Interactive Agentur ovos in enger Zusammenarbeit mit renommierten Partnern auf internationalem Niveau entwickelt. Wir danken an dieser Stelle unseren Partnern BMUKK, Donau-Universität Krems, Fachdidaktik Physik/Universität Graz welche die Entwicklung des Game Based Learning in Österreich vorantreiben und unterstützen. Das Projekt wird u.a. im Rahmen des Förderprogramms Sparkling Science durgeführt und vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung sowie von  Departure gefördert. 

Über ovos

Seit wir 2004 an den Start gingen, sind wir überzeugt, dass Menschen neue Inhalte am liebsten aufnehmen, wenn sie dabei Spaß haben. In diesem Glauben setzen wir alle unsere Projekte um. Mit Anwendungen von ovos lernen NutzerInnen auf unterhaltsame und spielerische Weise etwas über jene Themen, die uns und unsere KundInnen bewegen.

ovos besteht aus einem Kernteam von 15 Personen mit den unterschiedlichsten Ausbildungen. Bei uns arbeiten gelernte ArchitektInnen, MalerInnen, InformatikerInnen, JapanologInnen und TechnikerInnen. Dieser interdisziplinäre Ansatz sorgt laufend für gegenseitige Inspiration.

Wir sitzen alle an einem langen Tisch, ohne sichtbare und unsichtbare Wände, weil bei uns jede und jeder bei allen Projekten mitspielen darf.