Anmelden

Du musst angemeldet sein, um Ludwig downloaden zu können.
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich gratis registrieren.

Download now

Systemvoraussetzungen
System PC: Windows XP (SP3) / Vista / 7
RAM 2 GB
Harddiskspace 600 MB
Processor Intel Celeron 2,6 GHz or better
Graphics 3D Accelerator Card: nVidia Geforce 8400 GS or better (> 128 MB VRAM)
Network Internet connection required for login & updates

Download starten

Registrieren

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort.
Beweisen Sie bitte, dass Sie kein seelenloser Roboter sondern ein Mensch sind, indem Sie den angezeigten Code abtippen.

Passwort vergessen

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Sie erhalten von uns ein E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Bestätigung erneut senden

Ludwig wird auf diesem System nicht unterstützt. Wollen Sie das Setup trotzdem downloaden?

Hinweis: Sie können Ludwig auf diesem Computer nicht installieren.

mehr Informationen für ELTERN oder SPIELER

Ludwig im Unterricht?

Ludwig kann im Unterricht individuell genutzt werden. Für einen zeitsparenden Einsatz im Unterricht bietet Ludwig die Möglichkeit, direkt zu bestimmten Kapiteln im Spiel zu springen.

Der Spielfortschritt wird online synchronisiert und steht somit sowohl zuhause als auch in der Schule zur Verfügung.

Begleitmaterial

Für LehrerInnen gibt es Begleitmaterial wie Unterrichtsentwürfe und didaktische Konzepte mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden und Zeitaufwand. Die  Arbeitsblätter, Experimente und all-gemein weiterführende Materialen zum Thema Erneuerbare Energien können in die Unterrichtsplanung integriert werden. Die SchülerInnen erhalten so die Möglichkeit, im Unterricht erlerntes Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen und zu verstehen. Die Inhalte der Materialien basieren auf dem Lehrplan und sind auf die im Spiel vor-kommenden Themen abgestimmt.

 

Forschung

Die Entwicklung von Ludwig wurde von dem Forschungsprojekt “Untersuchung von motivationalen Aspekten und Wissenstrans-fereffekten in digitalen Lernspielobjekten für 10- bis 14-Jährige” begleitet und von Sparkling Science gefördert. Mehrere Schulen in ganz Österreich waren an dem Projekt beteiligt. Das Feedback der Test-schulen sowie die Ergebnisse der Begleit-forschung flossen und fließen regel-mäßig in die weitere Entwicklung des Spieles ein.

zum Forschungsprojekt