Anmelden

Du musst angemeldet sein, um Ludwig downloaden zu können.
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich gratis registrieren.

Download now

Systemvoraussetzungen
System PC: Windows XP (SP3) / Vista / 7
RAM 2 GB
Harddiskspace 600 MB
Processor Intel Celeron 2,6 GHz or better
Graphics 3D Accelerator Card: nVidia Geforce 8400 GS or better (> 128 MB VRAM)
Network Internet connection required for login & updates

Download starten

Registrieren

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort.
Beweisen Sie bitte, dass Sie kein seelenloser Roboter sondern ein Mensch sind, indem Sie den angezeigten Code abtippen.

Passwort vergessen

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Sie erhalten von uns ein E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Bestätigung erneut senden

Ludwig wird auf diesem System nicht unterstützt. Wollen Sie das Setup trotzdem downloaden?

Hinweis: Sie können Ludwig auf diesem Computer nicht installieren.
  • bald verfügbar: Themenwelt Wind

    15. Februar 2012 | News

    Liebe Freunde von Ludwig - liebe Spielerinnen und Spieler!

    Seit dem letzten Update zu Weihnachten ist nun schon wieder einige Zeit vergangen und das nächste große Update steht schon in den Startlöchern! Wir bedanken uns bei allen SpielerInnen, die uns auf der Ludwig Support Plattform Feedback gegeben haben - wir arbeiten hart daran, alle Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten!

    Für das aktuelle Update haben wir uns etwas Zeit genommen, um im Programmcode aufzuräumen, einige schon ältere Gegenstände im ersten Level abzustauben, und die Schrauben, die Ludwig bis jetzt schon überall verloren hat aufzuheben. Derzeit befindet sich Ludwig beim Service und genießt einen gründlichen Ölwechsel.

    Um Euch die Wartezeit etwas zu verkürzen möchten wir Euch einen kurzen Blick in die Spiele-Entwickler-Werkstatt gestatten. Dort wird gerade eifrig an der neuen Themenwelt "Windenergie" gearbeitet. Fleißige Hände verteilen die letzten noch fehlenden Objekte, lassen es schneien, regnen, blitzen und donnern, feilen an Dialogen und denken sich knifflige Rätsel aus.

    Ganz besonders aktiv ist derzeit unser QA-Putztrupp, der unermüdlich mit Ludwig durch die Level streift - immer mit Adleraugen auf der Suche nach noch unentdeckten Fehlern.

    Lange müsst ihr nicht mehr warten.
    Versprochen.

    Kommentar schreiben
  • ovos bei subotron pro games

    10. Februar 2012

    Am 9.2.2012 stellte sich ovos im Rahmen der Vortragsreihe subotron pro games im Wiener Museumsquartier vor. (Bericht auf futurezone.at)

    Seit ovos 2004 an den Start ging, sind die Eigentümer und Geschäftsführer Jörg Hofstätter, Hannes Amon und Jochen Kranzer überzeugt, dass Menschen neue Inhalte am liebsten aufnehmen, wenn sie dabei Spaß haben. In diesem Glauben setzt ovos Projekte in den Bereichen Online Interactive und Games um. Bei der einstündigen Präsentation wurden neben erfolgreichen Projekten aus beiden Tätigkeitsfeldern auch gescheiterte Konzepte und die Lehren, die daraus gezogen werden konnten präsentiert.

    Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen für das rege Interesse und die spannenden Fragen nach dem Vortrag! Hier nochmal die Präsentation - für alle die Details nochmal nachlesen möchten oder all jene die nicht im Museumsquartier dabei sein konnten.

    prezi - ovos stellt sich vor

    Kommentar schreiben
  • Einladung zum Expertentest

    11. Jänner 2012 | News

    Die Arbeiten an Ludwig schreiten stetig voran und wieder einmal ist Eure Meinung gefragt! Wir suchen passionierte SpielerInnen, Gamedesigner und Masterchiefs und laden Euch herzlich zu einer neuen Runde der Ludwig Expertentests ein. Werft einen Blick auf die noch streng geheime aktuelle Version von Ludwig, lernt die neuesten Features kennen und beeinflusst mit Eurem Feedback die weitere Entwicklung!
     

    • Die Teilname an der Testsession ist freiwillig. 
      Für Eure Zeit können wir Euch mit € 20,- entschädigen. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt!
    • Die Testsession dauert ca. 3 Stunden besteht aus dem Spielen einer kurzen Sequenz des Physiklernspiels Ludwig und anschließender Beantwortung eines Online Fragebogens und einer abschließenden Diskussionsrunde.
    • Es werden KEINE persönlichen Daten erhoben. (abgesehen von Telefonnummer und emailadresse bei der Anmeldung - zwecks Erreichbarkeit bei kurzfristigen Terminverschiebungen) 
    • Erfahrung mit Computerspielen (gleich welchen Genres) ausdrücklich erwünscht!
    • Die Testungen finden in den Räumlichkeiten von ovos (Waaggasse 2a, 1040 Wien) statt.
     
     

    Samstag, 3.3.2012 < ACHTUNG TERMINUPDATE!
    Donnerstag, 1.3.2012 < NEUER TERMIN!
    Slot 1: 10:00 - 13:00   |   Slot 2: 14:00 - 17:00
    maximal 3 Teilnehmer pro Slot 
     
     
     
     

    Kommentar schreiben
  • Version 0.3

    23. Dezember 2011 | Releases


    Sagt uns Eure Meinung
     - wir freuen uns auf Eurer Feedback!

    Die Highlights im Überblick:

    • verbesserte Interaktion mit Objekten
      Ludwig muss sich nun nicht mehr genau auf das Objekt ausrichten, um zu interagieren.
    • verbesserte Steuerung
      Ludwig lässt sich jetzt noch komfortabler mit der Tastatur steuern. Natürlich gibt es auch nach wie vor die Möglichkeit, mit Tastatur und Maus gleichzeitig zu spielen. Halte die rechte Maustaste gedrückt um die Kamera zu drehen und Ludwig in eine bestimmte Richtung zu lenken.
    • fehlende englische Texte in der Themenwelt Wasserkraft wurden hinzugefügt.
    • zahlreiche Fehlerbehebungen
    Kommentar schreiben
  • Deutscher Entwicklerpreis 2011 für Ludwig

    9. Dezember 2011 | News

     

    Am 7. Dezember 2011 wurde in Düsseldorf der "Deutsche Entwicklerpreis 2011" verliehen ... und auch wir waren mit dabei. Denn die Jury hat entschieden, dass Ludwig das Beste Serious Game in diesem Jahr ist. Damit steht der kleine Roboter in einer Reihe "Crysis 2" (beste Actionspiel), "Patrizier IV" (bestes Strategiespiel) oder "Harveys neue Augen" (bestes Jugendspiel und bestes Adventure). Wir sind stolz und freuen uns!

    Auch in den Medien wird über die Auszeichnung selbst berichtet. 

    Kommentar schreiben