Anmelden

Du musst angemeldet sein, um Ludwig downloaden zu können.
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich gratis registrieren.

Download now

Systemvoraussetzungen
System PC: Windows XP (SP3) / Vista / 7
RAM 2 GB
Harddiskspace 600 MB
Processor Intel Celeron 2,6 GHz or better
Graphics 3D Accelerator Card: nVidia Geforce 8400 GS or better (> 128 MB VRAM)
Network Internet connection required for login & updates

Download starten

Registrieren

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort.
Beweisen Sie bitte, dass Sie kein seelenloser Roboter sondern ein Mensch sind, indem Sie den angezeigten Code abtippen.

Passwort vergessen

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Sie erhalten von uns ein E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Bestätigung erneut senden

Ludwig wird auf diesem System nicht unterstützt. Wollen Sie das Setup trotzdem downloaden?

Hinweis: Sie können Ludwig auf diesem Computer nicht installieren.
  • Ludwig goes Steam

    5. September 2012 | News

    Steam ist eine der wichtigsten Onlinevertriebsplattformen weltweit. Seit einigen Tagen gibt es eine neue Art, Spiele für eine Veröffentlichung auf Steam vorzuschlagen: Greenlight. Auch wir haben uns heute beworben und freuen uns sehr über das durchgehend positive Feedback, das wir bis jetzt erhalten haben.

    An alle Fans von Ludwig: Bitte helft mit, Ludwig auf Steam zu veröffentlichen!
    Jetzt voten 

    Update 6.12.2012

    Vor kurzem ist die Webseite Greenlit Gaming online gegangen. Ziel ist es, handverlesenen Spielen auf Steam Greenlight zur verdienten Aufmerksamkeit durch die Community zu verhelfen. Wir freuen uns und sind stolz, mit Ludwig ausgewählt worden zu sein!

    Zum Ludwig Review auf Greenlit Gaming

    Kommentar schreiben
  • Version 1.0

    13. August 2012 | Releases

    Die Highlights im Überblick:

    • Ein neuer Ludwig Updater kümmert sich um den reibungslosen Download von Updates.
    • Ein neues Hauptmenü bietet übersichtlichen Zugang zu Speicherslots und Einstellungen.
    • Die Performance wurde erheblich verbessert.
    • Interaktionsmöglichkeiten und Steuerung wurden verbessert.
    • Die Themenwelt Solar ist ab sofort verfügbar und schließt die Geschichte von Ludwig ab.
    • Zahlreiche Detailverbesserungen bieten ein noch besseres Spielerlebnis.
       

     
    Wie gefällt Euch die neue Version von Ludwig?
    Sagt uns Eure Meinung - wir freuen uns auf Eurer Feedback!
     
     
     
    Kommentar schreiben
  • Ludwig gewinnt den e-virtuoses Award 2012

    31. Mai 2012 | News

    Am 23. Mai 2012 war ein ganz besonderer Tag für uns: Ludwig wurde in Frankreich mit dem e-virtuoses Award 2012 in der Kategorie “Formation et Education” ausgezeichnet. Nachdem wir es schon als Ehre empfanden, als einer von 16 ausgewählten Beiträgen (aus einem Pool von über 300 weltweiten Einreichungen) für den e-Virtuoses Award nominiert geworden zu sein, war das natürlich ein ganz besonderer Moment.

    e-virtuoses Award 2012

    Zuvor mussten wir uns natürlich der Jury in Valenciennes (im Nordosten Frankreichs) stellen und Ludwig bestmöglich präsentieren. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Ludwig-Team für die tolle Arbeit!

    Links:

    Kommentar schreiben
  • Neue kostenlose Klassenlizenzen!

    7. Mai 2012 | News
    VERBUND stromschule.at

    Nach dem großen Erfolg im Vorjahr gibt es nun wieder frische Gratis Klassenlizenzen für Ludwig! VERBUND, Österreichs führendes Stromunternehmen erneuert sein Bildungsangebot auf www.stromschule.at. Über 300 Klassen mit rund 10.000 Schülerinnen und Schülern haben im letzten Semester das Angebot für Gratis-Schullizenzen genutzt. LehrerInnen aus ganz Österreich können nun wieder eine kostenlose Klassenlizenz beantragen und Ludwig mit bis zu 30 SchülerInnen ausprobieren. 
     
    Wie funktioniert´s?
    1. Klassenlizenz auf www.stromschule.at beantragen
    2. Als LehrerIn auf hier auf www.playludwig.com registrieren (Rolle "LehrerIn") Alle Schüler registrieren sich ebenfalls (Rolle "Spieler"). Die Registrierung ist kostenlos.
    3. Gutscheincode für Klassenlizenz (wird innerhalb einiger Tage per email zugesandt) im Lehrer-Benutzerprofil eintragen
    4. 30 Einzellizenzen an SchülerInnen verteilen
      Dazu benötigen Sie die BenutzerID jedes Schülers. Schüler können Ihren BenutzerID direkt im Spiel oder in ihrem eigenen Benutzerprofil ablesen.
    5. aktuelle Version von Ludwig unter www.playludwig.com/download herunterladen und installieren
      Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen.
     
    Nachdem Sie die Klassenlizenz aktiviert haben finden Sie in Ihrem persönlichen Lehrer-Benutzerprofil den Abschnitt "Didaktik". Hier finden Sie zahlreiche didaktische Materialien für den Einsatz von Ludwig im Unterricht.
     

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen und helfen bei Problemen!
     
      
    Kommentar schreiben
  • Die Lange Nacht der Forschung

    23. April 2012 | News

    Am 27. April 2012 ist es wieder einmal soweit: unzählige Einrichtungen, Universitäten und Konzerne öffnen ihre Pforten für interessierte Tüftler. Auch in diesem Jahr ist Ludwig wieder mit von der Partie, und das sogar zwei Mal!

    Im Bioscience Park in Krems hat man die Möglichkeit, Kontakt mit den Entwicklern aufzunehmen und auch selbst einmal in die Rolle des Roboters Ludwig zu schlüpfen. 

    Wissen ist der Grundstoff jeder Zivilisation und Spielen die liebste Tätigkeit des Menschen - Testen Sie das Physikabenteuerspiel Ludwig - Ein echtes Game mit aktueller Optik, spannender Geschichte und einer großen Bibliothek an Physikwissen. Lernen Sie das Entwicklerteam kennen und probieren Sie „Ludwig“ live aus.

    Und auch an der Donau Universität Krems wird Ludwig vorgestellt. Hier gibt´s interessante Hintergrundinfos rund um das Thema Gamebased Learning.

    Ludwig ist das erste Spiel im deutschsprachigen Raum, das die Erfolgskriterien internationaler Topspiele für die Schule nutzbar macht.

    Wir hoffen, dass viele von euch diese Möglichkeit nutzen, um Ludwig einmal "aus der Nähe" kennenzulernen.

    * * *

    Vielen Dank an alle Besucher in Krems für das rege Interesse.
    Hier noch ein kurzes Video mit einigen Eindrücken von der Langen Nacht der Forschung 2012:

    Video produziert von Alexander Pfeiffer (Donau Universität Krems)

    Kommentar schreiben