Anmelden

Du musst angemeldet sein, um Ludwig downloaden zu können.
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich gratis registrieren.

Download now

Systemvoraussetzungen
System PC: Windows XP (SP3) / Vista / 7
RAM 2 GB
Harddiskspace 600 MB
Processor Intel Celeron 2,6 GHz or better
Graphics 3D Accelerator Card: nVidia Geforce 8400 GS or better (> 128 MB VRAM)
Network Internet connection required for login & updates

Download starten

Registrieren

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort.
Beweisen Sie bitte, dass Sie kein seelenloser Roboter sondern ein Mensch sind, indem Sie den angezeigten Code abtippen.

Passwort vergessen

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Sie erhalten von uns ein E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Bestätigung erneut senden

Ludwig wird auf diesem System nicht unterstützt. Wollen Sie das Setup trotzdem downloaden?

Hinweis: Sie können Ludwig auf diesem Computer nicht installieren.
  • Anmeldung zur 3. Testsession geöffnet!

    9. Mai 2011 | Development

    An alle, die an Ludwig interessiert sind und mit ihrem aktiven Feedback die Entwicklung des innovativen Lernspiels aus Österreich unterstützen möchten:

    Ab sofort ist die Anmeldung zur mitlerweile dritten Testsession von Ludwig möglich! Bitte einfach diesem Link zur Anmeldung folgen, Name eintragen und einen freien Slot auswählen.

    Wie immer gilt:

    • Die Teilname an einer Testsession ist freiwillig.
      Für Eure Zeit können wir Euch mit € 10,- entschädigen.
    • Die Testung dauert maximal 1 Stunde besteht aus dem Spielen einer kurzen Sequenz des Physiklernspiels Ludwig und anschließender Beantwortung eines Online Fragebogens und einigen inhaltlichen Verständnisfragen.
    • Während der Spielsession wird sowohl das Spielgeschehen am Bildschirm als auch das Gesicht der SpielerInnen zwecks Auswertung von Emotionen beim Spielen über eine Webcam aufgezeichnet.
    • Es werden KEINE persönlichen Daten erhoben. Die aufgezeichneten Videos sowie die Antworten des Fragebogens werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet.
    • Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

    Die Testungen finden in den Räumlichkeiten von ovos (Waaggasse 2a, 1040 Wien) statt.

    Größere Kartenansicht

    Neugierig geworden?

    Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte Jochen Kranzer (jk@ovos.at).
    Hier nochmal der Link zur Anmeldung

     

    Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

    Kommentar schreiben
  • TesterInnen gesucht!

    2. März 2011 | Development

    Die Entwicklung von Ludwig schreitet stetig voran und der Termin für den öffentlichen Betatest rückt näher. Wir suchen daher ab sofort Interessentinnen und Interessenten, die bereit sind, ihr Feedback zum Spiel im Rahmen einer kurzen Testsession abzugeben.

    Hier kurz die wichtigsten Daten:

    • Die Teilname an einer Testsession ist freiwillig. Für Eure Zeit können wir Euch mit € 10,-- entschädigen.
    • Die Testung dauert maximal 1 Stunde besteht aus dem Spielen einer kurzen Sequenz des Physiklernspiels Ludwig und anschließender Beantwortung eines Online Fragebogens und einigen inhaltlichen Verständnisfragen.
    • Während der Spielsession wird sowohl das Spielgeschehen am Bildschirm als auch das Gesicht der SpielerInnen zwecks Auswertung von Emotionen beim Spielen über eine Webcam aufgezeichnet.
    • Es werden KEINE persönlichen Daten erhoben. Die aufgezeichneten Videos sowie die Antworten des Fragebogens werden anonymisiert gespeichert und ausgewertet.
    • Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

    Die Testungen finden in den Räumlichkeiten von ovos (Waaggasse 2a, 1040 Wien) statt.

    Größere Kartenansicht

    Neugierig geworden?

    Für nähere Informationen oder zur Anmeldung zu einer der Testsessions reicht ein kurzes Email an jk@ovos.at .

    Wir freuen uns auf Euer Feedback!

    Kommentar schreiben
  • Update November 2010

    24. November 2010 | Development

    Der Dezember steht vor der Tür, draußen wird´s jetzt langsam wirklich ungemütlich und abends schon früh dunkel - genau die richtige Zeit, euch ein kurzes Update über den aktuellen Entwicklungsstand von Ludwig zu geben!

    Wir kommen gerade von der Microsoft Innovation & Education Konferenz 2010 zurück, auf der Ludwig wieder wertvolles Feedback erhalten hat und wir einige sehr spannende Gespräche mit österreichischen Entscheidungsträgern führen konnten.

    Die Liste der implementierten Features wird auch stetig länger. Die wichtigsten Neuerungen seit der letzten Version sind:

    • interaktive Objekte, die man aufsammeln, stapeln, kombinieren und verwenden kann
    • neues Beleuchtungssystem (Lightmaps & interaktive Schatten) mit verbesserter Lichtstimmung
    • interaktive Knowledgebase mit Netzplan und Detailansichten
    • ein Videomodul
    • stark verbesserte Performance bei gleichzeitiger Steigerung des Detailgrads
    Kommentar schreiben
  • Eine Frage des Stils

    30. September 2010 | Development

    Heutige Computerspiele sind oft nicht nur inhaltlich anspruchsvoll, sondern auch visuell ansprechend. Praktisch jedes größere Spiel erlaubt es seinen Spielern in Welten einzutauchen, deren spektakuläres, stimmungsvolles oder künstlerisches Aussehen bereits einen Teil des Spielspaßes ausmacht. Die Computer-affine, junge Generation ist entsprechend kritisch in der Beurteilung des Aussehens von Spielen.

    Wir wollen unseren SpielerInnen auch in Ludwig ein visuelles Erlebnis bieten. Deshalb nimmt die Gestaltung der Spielwelt einen wichtigen Platz im Arbeitsprozess ein.

    Styleguide

    unterschiedliche Stile werden gesammelt und organisiert

    Um einen Stil zu schaffen, der unser Zielpublikum nicht unterfordert, haben wir der Gestaltung einen Schritt der Analyse vorangestellt. So schufen wir uns einen Überblick über die aktuelle Bandbreite von Gestaltungsmöglichkeiten in Games, deren Eigenheiten, Stärken und Schwächen und die Tauglichkeit der jeweiligen Stile für Lernspiele.

    Ausgangspunkt 

    roher Screenshot aus der Gameengine

    Dann ging es an die Definition des Stils. Wir machten Bilder in der ursprünglichen Spielwelt und übermalten diese immer wieder, änderten Farben und Licht solange, bis wir mit den Ergebnissen zufrieden waren. Diese Bilder nahmen wir dann als Grundlage für die Gestaltung der dreidimensionalen Spielwelt.

    Overpainting

    Bearbeitung des Screenshots in Photoshop

    Ästhetische Kriterien spielten dabei ebenso eine Rolle wie Klarheit und Verständlichkeit der Spielwelt und nicht zuletzt Machbarkeit. Unsere Inspirationen reichten dabei von anderen Spielen bis zu Medien wie Comic und Malerei.

    Finale Spielgrafik

    Screenshot finale Spielgrafik

    Hier das Ergebnis der Übersetzung der gemalten Grafiken in die Spielgrafik. Der endgültige Stil von Ludwig spiegelt seinen zeichnerischen Entstehungsprozess wider: Er ist bestimmt von satten Farben, starken Kontrasten und viel Handarbeit mit Liebe zum Detail.

    Kommentar schreiben