Anmelden

Du musst angemeldet sein, um Ludwig downloaden zu können.
Falls du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich gratis registrieren.

Download now

Systemvoraussetzungen
System PC: Windows XP (SP3) / Vista / 7
RAM 2 GB
Harddiskspace 600 MB
Processor Intel Celeron 2,6 GHz or better
Graphics 3D Accelerator Card: nVidia Geforce 8400 GS or better (> 128 MB VRAM)
Network Internet connection required for login & updates

Download starten

Registrieren

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen, eine gültige E-Mail Adresse und ein Passwort.
Beweisen Sie bitte, dass Sie kein seelenloser Roboter sondern ein Mensch sind, indem Sie den angezeigten Code abtippen.

Passwort vergessen

Geben Sie Ihren Benutzernamen oder E-Mail Adresse an. Sie erhalten von uns ein E-Mail mit weiteren Anweisungen.

Bestätigung erneut senden

Ludwig wird auf diesem System nicht unterstützt. Wollen Sie das Setup trotzdem downloaden?

Hinweis: Sie können Ludwig auf diesem Computer nicht installieren.
  • bald verfügbar: Themenwelt Wind

    15. Februar 2012 | News

    Liebe Freunde von Ludwig - liebe Spielerinnen und Spieler!

    Seit dem letzten Update zu Weihnachten ist nun schon wieder einige Zeit vergangen und das nächste große Update steht schon in den Startlöchern! Wir bedanken uns bei allen SpielerInnen, die uns auf der Ludwig Support Plattform Feedback gegeben haben - wir arbeiten hart daran, alle Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten!

    Für das aktuelle Update haben wir uns etwas Zeit genommen, um im Programmcode aufzuräumen, einige schon ältere Gegenstände im ersten Level abzustauben, und die Schrauben, die Ludwig bis jetzt schon überall verloren hat aufzuheben. Derzeit befindet sich Ludwig beim Service und genießt einen gründlichen Ölwechsel.

    Um Euch die Wartezeit etwas zu verkürzen möchten wir Euch einen kurzen Blick in die Spiele-Entwickler-Werkstatt gestatten. Dort wird gerade eifrig an der neuen Themenwelt "Windenergie" gearbeitet. Fleißige Hände verteilen die letzten noch fehlenden Objekte, lassen es schneien, regnen, blitzen und donnern, feilen an Dialogen und denken sich knifflige Rätsel aus.

    Ganz besonders aktiv ist derzeit unser QA-Putztrupp, der unermüdlich mit Ludwig durch die Level streift - immer mit Adleraugen auf der Suche nach noch unentdeckten Fehlern.

    Lange müsst ihr nicht mehr warten.
    Versprochen.

    Kommentar schreiben
  • Einladung zum Expertentest

    11. Jänner 2012 | News

    Die Arbeiten an Ludwig schreiten stetig voran und wieder einmal ist Eure Meinung gefragt! Wir suchen passionierte SpielerInnen, Gamedesigner und Masterchiefs und laden Euch herzlich zu einer neuen Runde der Ludwig Expertentests ein. Werft einen Blick auf die noch streng geheime aktuelle Version von Ludwig, lernt die neuesten Features kennen und beeinflusst mit Eurem Feedback die weitere Entwicklung!
     

    • Die Teilname an der Testsession ist freiwillig. 
      Für Eure Zeit können wir Euch mit € 20,- entschädigen. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt!
    • Die Testsession dauert ca. 3 Stunden besteht aus dem Spielen einer kurzen Sequenz des Physiklernspiels Ludwig und anschließender Beantwortung eines Online Fragebogens und einer abschließenden Diskussionsrunde.
    • Es werden KEINE persönlichen Daten erhoben. (abgesehen von Telefonnummer und emailadresse bei der Anmeldung - zwecks Erreichbarkeit bei kurzfristigen Terminverschiebungen) 
    • Erfahrung mit Computerspielen (gleich welchen Genres) ausdrücklich erwünscht!
    • Die Testungen finden in den Räumlichkeiten von ovos (Waaggasse 2a, 1040 Wien) statt.
     
     

    Samstag, 3.3.2012 < ACHTUNG TERMINUPDATE!
    Donnerstag, 1.3.2012 < NEUER TERMIN!
    Slot 1: 10:00 - 13:00   |   Slot 2: 14:00 - 17:00
    maximal 3 Teilnehmer pro Slot 
     
     
     
     

    Kommentar schreiben
  • Deutscher Entwicklerpreis 2011 für Ludwig

    9. Dezember 2011 | News

     

    Am 7. Dezember 2011 wurde in Düsseldorf der "Deutsche Entwicklerpreis 2011" verliehen ... und auch wir waren mit dabei. Denn die Jury hat entschieden, dass Ludwig das Beste Serious Game in diesem Jahr ist. Damit steht der kleine Roboter in einer Reihe "Crysis 2" (beste Actionspiel), "Patrizier IV" (bestes Strategiespiel) oder "Harveys neue Augen" (bestes Jugendspiel und bestes Adventure). Wir sind stolz und freuen uns!

    Auch in den Medien wird über die Auszeichnung selbst berichtet. 

    Kommentar schreiben
  • Ludwig in der Sonnenstadt St. Veit

    30. November 2011 | News

    In der Gewinnergemeinde des Österreichischen Solarpreises 2011, St. Veit an der Glan, hat am 18. November 2011 eine “Schau für erneuerbare Energien” stattgefunden. Ludwig war ebenfalls mit dabei und schlüpfte aus seiner Rolle des Roboters auf weltrettenden Abenteuern hinein in die Rolle als interaktiver Lehrer.

    Wir haben für diese Ausstellung fünf Nischen erneuerbarer Energien zusammengetragen: Wasser, Wind, Solar, Biomasse und Elektromobilität. Auch hier haben wir mit Physikdidakten zusammengearbeitet: Ziel war es, den Inhalt einfach und verständlich aufzubereiten und trotzdem physikalisch und fachlich korrekt darzustellen. Eingebaut wurde dies mittels interaktiver Screensoftware eingebaut und gemeinsam mit THIS PLAY (zuständig für die technologische Infrastruktur) , um auf einem 60-Zoll-Fernseher mit Touchscreenfunktion gesteuert werden zu können.

    Für diese Ausstellung haben wir Themenlabors zu Solar, Wind und Wasser erstellt  und eine interaktive Wissensdatenbank entwickelt. So kann man sich mit Ludwig durch die Welt der erneuerbaren Energien durchbewegen und dabei auch noch etwas lernen.

    Kommentar schreiben
  • TEDxVienna 2011 - The Domino Effect

    24. Oktober 2011 | News

    An diesem Samstag (dem 22. Oktober 2011) fand in Wien zum zweiten Mal die Konferenz TEDxVienna statt. Neben Journalisten wie Robert Misik, Corinna Millborn und dem bekannten Auslandskorrespondenten Karim El-Gawhary (der aufgrund der aufgrund der anstehenden ersten freien Wahlen in Tunesien via Skype zugeschaltet war) und sozialen und politische Aktivisten wie Niko Alm, Albin Kurti, Bernhard Drumel und Leyla Tavernaro-Haidarian waren auch Menschen aus der Creative Industry als Speaker eingeladen worden: darunter Jörg, der in seinem 15 minütigen Vortrag über Ludwig und die Idee hinter Serious Games und Educational Games sprach.

    Have you met TED?

    Für alle, denen TED kein Begriff ist, hier eine kurze Erklärung: Vor 25 Jahren fand zum ersten Mal eine TED-Konferenz (damals 4 Tage) statt ... eine legendäre Idee war geboren. Die größten Denker und Vorreiter unserer Zeit (so sagt es zumindest die TED-Website) werden eingeladen, um über ihre Erkentnisse und ihre Anliegen zu sprechen ... maximal 18 Minuten lang. Diese Vorträge werden dann auf TED.com online zugänglich gemacht und erfreuen sich (wie ich selbst weiß auch bei Hochschuldozenten) größter Beliebtheit. Die Idee dahinte: Ideas worth spreading - also Ideen, die es wert sind, geteilt und verbreitet zu werden.

    Die Konferenz selbst wurde in langwieriger Arbeit organisiert, die Website von 5 Bloggern befüllt und kurz vor Beginn wurde sogar noch eine Web-App gelauncht. Wir finden, dass TEDxVienna eine wunderbare Möglichkeit war, über Ludwig und über unsere Gedanken des Game-based Learnings zu sprechen. Vielen lieben Dank dafür!

    Learn to Play

    Games are not a substitute for books,
    and teacher remain key.

    Laut einem Artikel im Profil aus dem Jahr 2010 spielen junge Menschen (im Alter von 21 Jahren) pro Jahr zehntausend Stunden Videospiele, lesen hingegen aber nur mehr 5.000 Stunden in einem Buch. Aber das heißt nicht, dass das Buch verdrängt wird ... wie die Geschichte gezeigt hat, haben neue Medien (fast) nie ersetzt. Es liegt aber nun daran, Spieleentwickler zu zeigen, vor welch großer Verantwortung sie stehen: mithilfe von Serious Games kann man das Medium Videospiel für Wissensaufbau und -erweiterung nutzen.

    Serious Games oder Games with a purpose

    Bisher scheiterten solche Serious Games vor allem an einem: ihrer grafischen Aufmachung, ihrem Spielprinzip und ihrer Umsetzung. Ludwig weiß dies alles gut zu verbinden. Das Abenteuerspiel verbindet ansehnliche Grafik mit einem intuitven und fordernden Spielprinzip. Aufgebaut auf dem Lehrplan wurde es ja bekanntlich in einem iterativen didaktischen Designprozess mit Hilfe von Schülern und Lehrern mitentwickelt.

    Im ersten Monat nach dem Release wurden schon mehr als 5.000 der von unseren Partnern kostenlos zur Verfügung gestellten Lizenzen vergeben. Mehr als uns so manch einer zugetraut hat. Und wir arbeiten an einer englischen Version, da es internationales Interesse an Ludwig gibt: aus Deutschland, den USA, Neuseeland und Südkorea.

    Kommentar schreiben